Zum vorherigen Beitrag.
Der Heilige Geist ist die dritte Person Gottes. Er ist Kraft, Liebe, Energie. Nach dem hebräischen Wort ist der Heilige Geist eigentlich von der Sprache her weiblich, steht also auch für die Mütterlichkeit Gottes. Er bringt in Bewegung, wo Erstarrung droht. Sein großes Fest ist Pfingsten, wo er den Jüngern die Begeisterung und den Mut gab, die Sache Jesu weiterzutragen.
… die heilige katholische Kirche …
Katholisch ist ein griechisches Wort und heißt: „allumfassend“. Und „heilig“ ist die Kirche nicht deshalb, weil die Menschen, die zur Kirche gehören, keine Fehler machen, sondern weil sie zu Gott gehört. Wenn wir so beten, dann heißt das also: Ich glaube daran, dass der Heilige Geist in der Gemeinschaft derer wirkt, die zu Jesus Christus gehören.
… die Gemeinschaft der Heiligen …
Was uns Christen ganz wichtig ist: wir gehören zusammen und treten füreinander ein, wir sind eine Gemeinschaft, sollen alles in Liebe teilen und immer mehr zusammenwachsen. Die „Gemeinschaft der Heiligen“ umfasst auch unsere Verstorbenen, die vor uns gelebt und geglaubt haben und die jetzt ganz bei Gott sind. Sie treten bei Gott für uns ein, zugleich bitten wir Gott für sie.
Zum folgenden Beitrag